Lebensversicherung
Der richtige bedarfsorientierte Versicherungsschutz in der privaten und betrieblichen Altersvorsorge ist für den Verbraucher ein wichtiger Bestandteil seiner Daseinsvorsorge (Alters-, Invaliden- und Hinterbliebenenversorgung). Hierfür bietet die Versicherungs-wirtschaft eine Vielfalt von Produkten an, die auf die Bedürfnisse der Verbraucher abzustimmen sind. Versicherungsschutz ist in einem hohen Maße gerade im Segment der Altersvorsorge erklärungsbedürftig.
Mit verschiedenen Seminaren bieten wir Ihnen die Möglichkeit,
- sich fachlich auf den neuesten Stand zu bringen,
- mit der Marktentwicklung vertraut zu machen und
- das für die Praxis notwendige Know How weiter zu entwickeln.
Aktuelles aus der Rückversicherung
Referent:
Herr Prof. Stefan Materne, FCII Lehrstuhl für Rückversicherung an der TH Köln Direktor der Kölner Forschungsstelle Rückversicherung Ausrichter des Kölner Rückversicherungs-Symposiums
Termin:
Mittwoch, 25.05.2022 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in
Inhalt:
Workshop zu den aktuellen Entwicklung in der Rückversichung
- RV-relevante regulatorische Entwicklungen (ua. EIOPA, BaFin)
- Rückblick auf die RV-Erneuerung 2021/2022
- Rückversicherungsmarkt (Unternehmen, Personalia, uä)
- Schlaglichter auf Geschäftsmodell RV-Makler, RV-Aspekte von ESG, Wertbeitrag von Industrie-Erstversicherung, ua.
-Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
- Q&A
Prof. Stefan Materne, FCII
Lehrstuhl für Rückversicherung an der TH Köln
Direktor der Kölner Forschungsstelle Rückversicherung
Ausrichter des Kölner Rückversicherungs-Symposiums
Zielgruppe:
Alle an der Rückversicherung interessierten Personenkreise.
Arbeitsunterlagen:
Presentation Slides.
Seminargebühr:
99,00 € einschließlich Seminarunterlagen
Bildungszeit:
90 Min.