Betriebliche Altersvorsorge
Die betriebliche Altersvorsorge ist ein hochkomplexes Arbeitsgebiet. Es wird geprägt durch das Betriebsrentengesetz (BetrAVG), das jedoch nicht alleine im Focus steht. Denn hinzu kommen Regelungen aus anderen Rechtsgebieten wie z.B. das Steuer-, Sozialversicherungs- oder auch Versicherungsaufsichtsrecht. Wie die Rechtsprechung des EuGH zeigt, ist auch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) von großer Bedeutung. Ferner gewinnt die Finanzierung betrieblicher Versorgungsleistungen für die Unternehmen zunehmend an Bedeutung insbesondere durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), mit dem das wahre Verpflichtungsvolumen der betrieblichen Altersvorsorge in der Handelsbilanz verdeutlicht wird.
Reihe: Aktuelle Steuerthemen für Versicherungsunternehmen( Alle Module 1 bis 4)
Referent:
Herr Prof. Dr. Jochen Axer, Institut für Versicherungswesen der TH Köln
Termine:
Dienstag, 22.02.2022 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in und
Dienstag, 05.04.2022 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in und
Dienstag, 07.06.2022 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in und
Dienstag, 02.08.2022 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in
Inhalt:
Unsere Reihe Aktuelle Steuerthemen für Versicherungsunternehmen in 4 Modulen:
Fixierte Zinssätze im Steuerrecht - und in Zukunft?
(Modul 1 von 4):(22/001 | 22.02.2022, 15:00)
Was gibt es Neues zum Blockwahlrecht und § 40a KAGG
(Modul 2 von 4):(22/002 | 05.04.2022, 15:00)
Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise
(Modul 3 von 4):(22/003 | 07.06.2022, 15:00)
Unternehmensverträge im Versicherungsbereich
(Modul 4 von 4):(22/004 | 02.08.2022, 15:00)
Zielgruppe:
Experten und Interessierte von Versicherungsunternehmen.
Arbeitsunterlagen:
Foliensatz im Webinar; Aufzeichnung des Webinars für die Teilnehmer
Seminargebühr:
360,00 € einschließlich Seminarunterlagen
Bildungszeit:
360 Min.