Betriebliche Altersvorsorge
Die betriebliche Altersvorsorge ist ein hochkomplexes Arbeitsgebiet. Es wird geprägt durch das Betriebsrentengesetz (BetrAVG), das jedoch nicht alleine im Focus steht. Denn hinzu kommen Regelungen aus anderen Rechtsgebieten wie z.B. das Steuer-, Sozialversicherungs- oder auch Versicherungsaufsichtsrecht. Wie die Rechtsprechung des EuGH zeigt, ist auch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) von großer Bedeutung. Ferner gewinnt die Finanzierung betrieblicher Versorgungsleistungen für die Unternehmen zunehmend an Bedeutung insbesondere durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), mit dem das wahre Verpflichtungsvolumen der betrieblichen Altersvorsorge in der Handelsbilanz verdeutlicht wird.
§ 233 VAG - Handlungsoptionen für Pensionskassen und ihre Träger
Referenten:
Herr Prof. Dr. Jochen Axer, Institut für Versicherungswesen der TH Köln
Herr RA Kay Uwe Erdmann, AXIS
Termin:
Donnerstag, 11.03.2021 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in
Inhalt:
Die Zinssituation, ggf. die Alterspyramide und verbesserte Langlebigkeit, gekoppelt mit zusätzlichen aufsichtsrechtlichen Anforderungen, setzt die Pensionskassen zunehmend unter Druck. Was bedeutet das eigentlich für die Trägerunternehmen? Welche Lösungsoptionen gibt es aktuell? Wie positioniert sich die BaFin?
Zielgruppe:
Experten der betrieblichen Altersversorgung, Mitarbeiter und Führungskräfte von Pensionskassen und Trägerunternehmen
Arbeitsunterlagen:
Foliensatz im Webinar; Aufzeichnung des Webinars für die Teilnehmer
Seminargebühr:
99,00 € einschließlich Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen
Bildungszeit:
90 Min.